Die Ringelblume - Beobachtungen über das ganze Jahr
Letzten Herbst wollten die Kinder der damaligen 1a-Klasse eigentlich erforschen, ob aus einem Apfelkern wirklich wieder ein Bäumchen wachsen kann. Leider entwickelte der Kern keinen Trieb. Aber in der Erde, die wir aus dem Schulgarten geholt hatten, musste ein anderer Same versteckt gewesen sein, denn schon bald entdeckten die Kinder die rundlichen Blätter einer Ringelblume im Glas mit der Erde.
Den ganzen Winter lang konnten wir der Blume beim Wachsen und Aufblühen zusehen und freuten uns, dass sie auf der Fensterbank so gut gedieh.
Im Frühling setzten wir sie dann wieder in unserem Schulgarten ein, wo auch viele andere Ringelblumen aufgingen. Diesen Herbst schauten wir uns diese Heilpflanze noch einmal ganz genau an, sammelten einige dieser Blüten und stellten daraus eine wohltuende Ringelblumensalbe her.
Bericht: Katharina Gschwentner