Projekt WILDBIENEN
In den letzten Jahren starben mehr und mehr Bienen. Der Rückgang der Honigbienenpopulationen fällt schneller auf, da Imker tote Honigbienen gleich bemerken.
Weniger beachtet, aber genauso dramatisch, ist das Sterben der Wildbienen.
Die Schüler der 2.Klasse wollen mit Hilfe des Obst- u.Gartenbauvereins (allen voran Andrea Malzer) etwas zum Schutz der Wildbienen tun:
Sie bauen derzeit Nistplätze und haben bereits im Herbst Blumenzwiebeln für die erste Nahrung im Frühling eingegraben.
Die ersten Frühblüher sind besonders wichtig, da Wildbienen bereits ab 6°C fliegen (Honigbienen erst ab ca. 12°C).
Bericht: Edith Prosch